AcuteSim - Intensives Notfall-Szenarientraining Erwachsener Patienten
Präsenzseminare
Freie Plätze

AcuteSim - Intensives Notfall-Szenarientraining Erwachsener Patienten

Notfallkurse
am Institut für notfallmedizinische Bildung, Emdenstraße 2, 59494 Soest

Datum und Uhrzeit

09.10.2025

Preis pro Seminar

395,00 €MwSt Free

Dauer

1 Tag

Trainer/-in

-

Teilnehmer

Max. 12

Fragen?

Inhalt

Diese Fortbildung bietet ein praxisnahes, hochdynamisches Simulationstraining für die strukturierte Notfallversorgung erwachsener Patienten nach dem bewährten ABCDE-Ansatz und internationalen Leitlinien. In Kleingruppen lernen die Teilnehmenden durch realitätsnahe Fallbeispiele, akute Notfallsituationen gezielt und strukturiert zu erkennen und zu behandeln.

Mit einer Kombination aus praktischen Übungen und interaktivem Training entwickeln die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten zur schnellen Entscheidungsfindung und effizienten Teamarbeit. AcuteSim bereitet sie optimal auf echte Notfallsituationen vor und stärkt ihre Kompetenzen in der strukturierten Patientenversorgung – für mehr Sicherheit und Professionalität im Notfalleinsatz:

Bradykarde und Tachykarde Herzrhythmusstörungen – Simulationstraining mit ganzheitlicher Betreuung

Simulationstraining zu Herzrhythmusstörungen:

  • Realitätsnahe Fallbeispiele für bradykarde und tachykarde Herzrhythmusstörungen.
  • Management unter Einsatz von pharmakologischen Interventionen (z. B. Atropin, Adrenalin, Amiodaron, Adenosin).
  • Praktisches Training elektrotherapeutischer Maßnahmen:
    • Transkutane und transvenöse Schrittmacheranlage bei Bradykardien.
    • Kardioversion und Defibrillation bei Tachykardien.

Simulationen zu CPR und ROSC (Return of Spontaneous Circulation):

  • Übung des gesamten Wiederbelebungsprozesses mit Fokus auf ALS-Algorithmen.
  • ROSC-Management: Stabilisierung des Patienten, Monitoring und weiterführende Therapie.
  • Interprofessionelle Teamarbeit und Kommunikation im Notfall.

Kulinarische Begleitung: Selbstverständlich sorgen wir auch für das leibliche Wohl! Der Kurs wird über den Tag hinweg mit einer Auswahl an Snacks und Getränken begleitet, passend zu unserem Motto:
“Meet & Greet” – Austausch in entspannter Atmosphäre, oder auch “Stärkung für starke Behandelnde” – damit Sie bestens versorgt und konzentriert lernen können.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Ärzt:innen, Rettungsfachpersonal und Pflegekräfte, die ihre Kenntnisse und Fertigkeitenin simulationsbasiertem Team-Traininge bei internistischen Notfällen des erwachsenen Patienten auf den neuesten Stand bringen oder vertiefen möchten.

Standortdetails

am Institut für notfallmedizinische Bildung, Emdenstraße 2, 59494 Soest
Keine Trainer/-in gefunden
Logo

© 2025 Medical Education Service. Alle Rechte vorbehalten.